Die Lernhilfe wurde am 9. November 1992 von Marcus Wondraczek, nach dessen Referentenzeit beim katholischen Bildungswerk, gegründet.
Seine Idee war es, ein Nachhilfeinstitut zu schaffen, das sich völlig von anderen unterscheidet und neben Effektivität auch einen effizienten Lernprozess gewährleisten sollte.
Aufgrund dieser Selbstverpflichtung sollten, neben Einzelunterricht, nur dann Lerngruppen bis maximal 3 Schüler eingerichtet werden, wenn alle Schülerinnen und Schüler, die an diesen teilnehmen, sowohl die gleiche Schule und Jahrgangsstufe besuchen, als auch die gleichen thematischen Schwerpunkte behandeln.